Das Modellprojekt 2030Watch ist ein zivilgesellschaftliches SDG-Monitoringkonzept, welches den realen Umsetzungsstand der SDGs in Deutschland beleuchtet. Hierfür stellt es die Daten des offiziellen SDG-Monitoring Deutschlands, eigenen, teils zivilgesellschaftlich entwickelten und erhobenen Daten und Indikatoren gegenüber. Die Gegenüberstellung der Ergebnisse zeigt, wie unterschiedlich der Umsetzungsstand der SDGs, je nach Auswahl von Daten und Indikatoren, bewertet werden kann. Das Modellprojekt ist seit 2018 beendet, weshalb die Daten auf dieser Seite nicht weiter aktualisiert werden. Die aktualisierte Version ist hier zu finden.
SDG 1 – Keine Armut

Von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht

Dieser Indikator beschreibt den Anteil der Bevölkerung der von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht ist.

Kategorie 2030Watch Indikator
IST (2016)19,7 %
SOLL (2030)10,0 %
Ausgangswert Berechnung (2008)20,1 %
2030-Ziel erreicht zu3 %

Bis 2030 sollte der Anteil der Bevölkerung der von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht ist, auf mindestens 10% sinken.

Wie steht Deutschland im Vergleich zu EU/OECD Ländern?

Datenquelle: Eurostat

Wie hat sich der Indikator in Deutschland über die Zeit verändert?

Datenquelle: Eurostat

Weitere Informationen zu diesem Indikator

Beschreibung

Dieser Indikator beschreibt den Anteil der Bevölkerung der von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht ist. Armut oder soziale Ausgrenzung ist nach der EU-Definition für EU-SILC dann gegeben, wenn eines oder mehrere der drei Kriterien „Armutsgefährdung“, „erhebliche materielle Entbehrung“, „Haushalt mit sehr geringer Erwerbsbeteiligung“ vorliegen. Die Armutsgefährdungsquote ist der Anteil der Personen, deren Äquivalenzeinkommen weniger als 60% des Medians der Äquivalenzeinkommen der Bevölkerung (in Privathaushalten) beträgt. Erhebliche materielle Entbehrung liegt nach der EU-Definition für EU-SILC dann vor, wenn aufgrund der Selbsteinschätzung des Haushalts mindestens vier von neun Kriterien erfüllt sind. 1. finanzielles Problem, die Miete, Hypotheken oder Rechnungen für Versorgungsleistungen rechtzeitig zu be­zahlen, 2. finanzielles Problem, die Wohnung angemessen heizen zu können, 3. finanzielles Problem, unerwartete Ausgaben in einer bestimmten Höhe aus eigenen finanziellen Mitteln bestreiten zu können, 4. finanzielles Problem, jeden zweiten Tag Fleisch, Fisch oder eine gleichwertige vegetarische Mahl­zeit einnehmen zu können, 5. finanzielles Problem, jährlich eine Woche Urlaub woanders als zu Hause zu verbringen, 6. Fehlen eines Pkw im Haushalt aus finanziellen Gründen, 7. Fehlen einer Waschmaschine im Haushalt aus finanzielen Gründen, 8. Fehlen eines Farbfernsehgeräts im Haushalt aus finanziellen Gründen, 9. Fehlen eines Telefons im Haushalt aus finanziellen Gründen. Ein Haushalt mit sehr geringer Erwerbsbeteiligung liegt nach der EU-Definition für EU-SILC dann vor, wenn die tatsächliche Erwerbsbeteiligung (in Monaten) der im Haushalt lebenden, erwerbsfähigen Haushaltsmitglieder im Alter von 18 bis 59 Jahren insgesamt weniger als 20 % der potenziellen Erwerbsbeteiligung des Haushalts beträgt.

Zielwert

2030Watch orientiert sich für den Zielwert nach dem offiziellem Ziel der UN unter SDG 1 richtet welches eine Halbierung der Armut nach nationalen Definitionen fordert.

Ausgangswert (Fortschrittsberechnung)

Als Ausgangswert für die Fortschrittsberechnung wurde der Wert für das Jahr 2008 gewählt. Für Indikatoren ohne gesetzten Ausgangswert, orientieren wir uns an dem Basisjahr 2008 der EU-2020-Strategie. Für Deutschland war das 19,7 % in 2008.

Kategorie

2030Watch hat diesen Indikator auf Empfehlung des Paritätischen Gesamtverbands aufgenommen. Dieser Indikator entspricht dem offiziellen Indikatorenset für die UN – 1.2.2 „Bevölkerung, die nach nationaler Definition in mindestens einer Armutsdimension lebt „ und ist operationalisiert über EU SILC.

Methodik

Hier erfährst du mehr darüber wie Indikatoren berechnet und in Kategorien eingeteilt werden.

Indikator-Details

Kategorie 2030Watch Indikator
Zielwert/SOLL
(2030)
10,0 %
Aktueller Wert/­IST
(2016)
19,7 %
Ausgangswert Fortschritts­berechnung
(2008)
20,1 %
Nutzungs­bedingungenhttp://ec.europa.eu/eurostat/about/policies/copyright
IndikatorquelleEU-SILC
Datenquelle Eurostat
DatenpatenschaftParitätische Gesamtverband

Datenpate/Datenpatin

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin ist Dach- und Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. Wir setzen uns für die Rechte hilfebedürftiger Menschen und für die Förderung der Zivilgesellschaft ein. Unsere Arbeit wird geleitet durch das Ziel, die gesellschafts- und sozialpolitischen Entwicklungen in Berlin aktiv mitzugestalten.
Kontaktperson: Dr. Andreast Aust

2030Watch in aller Kürze

Was?

Wir diskutieren anhand von Indikatoren, wie ambitioniert Deutschland die Agenda 2030 umsetzt.

Warum?

Die Nachhaltigkeitsdebatte in Deutschland muss kritischer werden.

Wie?

Unsere Indikatoren zeigen fehlende Themen, bessere Zielwerte und damit mehr Verantwortung.