Das Modellprojekt 2030Watch ist ein zivilgesellschaftliches SDG-Monitoringkonzept, welches den realen Umsetzungsstand der SDGs in Deutschland beleuchtet. Hierfür stellt es die Daten des offiziellen SDG-Monitoring Deutschlands, eigenen, teils zivilgesellschaftlich entwickelten und erhobenen Daten und Indikatoren gegenüber. Die Gegenüberstellung der Ergebnisse zeigt, wie unterschiedlich der Umsetzungsstand der SDGs, je nach Auswahl von Daten und Indikatoren, bewertet werden kann. Das Modellprojekt ist seit 2018 beendet, weshalb die Daten auf dieser Seite nicht weiter aktualisiert werden. Die aktualisierte Version ist hier zu finden.
SDG 16 – Frieden, Recht und starke Institutionen

Financial Secrecy Index

Der Financial Secrecy Index bewertet Staaten nach ihrem Grad der finanziellen Geheimhaltung. Je leichter Steuerhinterziehung, Betrug und Geldwäsche zu realisieren sind, desto schlechter ist der Länderwert.

Kategorie 2030Watch Indikator
IST (2018)59,0 Punkte
SOLL (2030)20,0 Punkte
Ausgangswert Berechnung (2018)68,0 Punkte
2030-Ziel erreicht zu18 %

Bis 2030 soll sich der deutsche Wert des Financial Secrecy Index auf 20 reduzieren.

Wie steht Deutschland im Vergleich zu EU/OECD Ländern?

Wie hat sich der Indikator in Deutschland über die Zeit verändert?

Weitere Informationen zu diesem Indikator

Beschreibung

In einer Schattenwirtschaft kann man Finanzregulierungen entkommen, Steuern hinterziehen, Betrug oder Geldwäsche betreiben. Illegale Finanzflüsse werden auf 1 bis 1,6 Trillionen US$ jährlich geschätzt (zum Vergleich: Die weltweite Entwicklungshilfe bewegt sich um ca. 135 Milliarden US$). Der Financial Secrecy Index dient dazu, Orte mit hoher Geheimhaltung (Steueroasen) zu identifizieren. Der Index setzt sich aus vielen Indikatoren zusammen, beispielsweise Bankgeheimnis und die Förderung von Steuerhinterziehung (durch Steuergutschriften für bestimmte ausländische Kapitalerträge). Mit dem Argument, dass große Finanzmärkte eine größere Verantwortung haben, Transparenz zu fördern, wird der Index mit ausländischen Finanzaktivitäten gewichtet. Der Financial Secrecy Index bewertet alle britischen überseeischen Gebiete und Gebiete, die der Britischen Krone unterstehen, separat. Würden diese Gebiete aggregiert bewertet, so würde Großbritannien den höchsten Wert bei Intransparenz erhalten.

Zielwert

2030Watch hat nach Beratung mit dem Datenpaten Tax Justice Network einen Zielwert von höchstens 20 für das Jahr 2030 festgelegt.

Ausgangswert (Fortschrittsberechnung)

Für Indikatoren ohne gesetzten Ausgangswert gegeben orientiert sich 2030Watch anhand der SDSN Methode an dem zweitschlechtesten Wert im gegebenen Ländervergleich.

Kategorie

Neuer Indikator: 2030Watch erachtet das Thema Transparenz der Finanzflüsse und Gerechtigkeit der Finanzregulierungen als sehr wichtig und möchte diesen Indikator gerne in die Nachhaltigkeitsdebatte einbringen.

Methodik

Hier erfährst du mehr darüber wie Indikatoren berechnet und in Kategorien eingeteilt werden.

Indikator-Details

Kategorie 2030Watch Indikator
Zielwert/SOLL
(2030)
20,0 Punkte
Aktueller Wert/­IST
(2018)
59,0 Punkte
Ausgangswert Fortschritts­berechnung
(2018)
68,0 Punkte
Nutzungs­bedingungenCreative Commons Attribution 4.0 International License.
Indikatorquelle2030Watch/Tax Justice Network
Datenquelle Tax Justice Network
Datenpatenschafttax justice network

Datenpate/Datenpatin

Das Netzwerk Steuergerechtigkeit ist ein unabhängiges internationales Netzwerk, das 2003 gegründet wurde. Ziel des Netzwerkes ist Forschung, Analyse und Lobbyarbeit zur Frage internationaler Besteuerung und Regulierung des Finanzmarkets. Wir erfassen, analysieren und erklären die Rolle von Steuern und die schädlichen Folgen von Steuervermeidung, Steuerflucht, Steuerwettbewerb und Steueroasen. Unser besondere Fokus sind die internationale Steueroasen.
Kontaktperson: Markus Meinzer

2030Watch in aller Kürze

Was?

Wir diskutieren anhand von Indikatoren, wie ambitioniert Deutschland die Agenda 2030 umsetzt.

Warum?

Die Nachhaltigkeitsdebatte in Deutschland muss kritischer werden.

Wie?

Unsere Indikatoren zeigen fehlende Themen, bessere Zielwerte und damit mehr Verantwortung.