Subventionen fossiler Brennstoffe
Anteil der monetären Subventionen am BIP in %
Kategorie | 2030Watch Indikator |
IST (2015) | 1,4 % GDP |
SOLL (2030) | 0,3 % GDP |
Ausgangswert Berechnung (2015) | 8,4 % GDP |
2030-Ziel erreicht zu | 86 % |
- 1 SDG 1 — Keine Armut
- 2 SDG 2 — Kein Hunger
- 3 SDG 3 — Gesundheit und Wohlergehen
- 4 SDG 4 — Chancengerechte und hochwertige Bildung
- 5 SDG 5 — Geschlechtergleicheit
- 6 SDG 6 — Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
- 7 SDG 7 — Bezahlbare und saubere Energie
- 8 SDG 8 — Gute Arbeit und Wirtschaftswachstum
- 9 SDG 9 — Industrie, Innovation und Infrastruktur
- 10 SDG 10 — Weniger Ungleichheiten
- 11 SDG 11 — Nachhaltige Städte und Gemeinden
- 12 SDG 12 — Nachhaltiger Konsum und Produktion
- 13 SDG 13 — Klimaschutz und Anpassung
- 14 SDG 14 — Leben unter Wasser
- 15 SDG 15 — Leben an Land
- 16 SDG 16 — Frieden, Recht und starke Institutionen
- 17 SDG 17 — Partnerschaft zur Erreichung der Ziele
Bis 2030 sollen die Subventionen fossiler Brennstoffe auf 0,3%/BIP reduziert werden.
Wie steht Deutschland im Vergleich zu EU/OECD Ländern?
Wie hat sich der Indikator in Deutschland über die Zeit verändert?
Weitere Informationen zu diesem Indikator
Beschreibung
Subventionen fossiler Brennstoffe (Öl, Kohle, Gas) können verschiedene Formen annehmen, beispielsweise Verbrauchersubventionen, kostenlose Zuteilung von Emissionszertifikaten oder Energiesteuerbefreiungen. Die umfassendste Erhebung von Subventionen fossiler Brennstoffe unternimmt der Internationale Währungsfond (IWF). Der IWF (engl. IMF) vergleicht die nationalen Endverbraucherpreise mit einem hypothetischen Referenzpreis. Der Referenzpreis umfasst neben dem globalen Marktpreis auch zusätzliche Kosten wie Steuern und Transport, aber auch nicht internalisierte externe Kosten wie Umweltbelastungen. Die Differenz zwischen dem nationalen Verbrauchspreis und dem Referenzpreis markiert jeweils das nationale Subventionsvolumen. Dieser Ansatz ermöglicht eine internationale Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Ländern.
Zielwert
2030Watch orientiert sich für den Zielwert 2030 an dem Mittelwert der fünf besten Werte im Ländervergleich (EU + OECD Staaten).
Ausgangswert (Fortschrittsberechnung)
Für Indikatoren ohne gesetzten Ausgangswert gegeben orientiert sich 2030Watch anhand der SDSN Methode an dem zweitschlechtesten Wert im gegebenen Ländervergleich.
Kategorie
Neuer Indikator: 2030Watch fordert zur Umsetzung von SDG 7 im Einklang mit internationalen Organisationen und Umwelt- und Klimaexperten die Reduktion von Subventionen fossiler Brennstoffe in Deutschland. Daher möchte 2030Watch diesen Indikator gerne in die Nachhaltigkeitsdebatte einbringen.
Methodik
Hier erfährst du mehr darüber wie Indikatoren berechnet und in Kategorien eingeteilt werden.
Indikator-Details
Kategorie | 2030Watch Indikator |
Zielwert/SOLL (2030) | 0,3 % GDP |
Aktueller Wert/IST (2015) | 1,4 % GDP |
Ausgangswert Fortschrittsberechnung (2015) | 8,4 % GDP |
Nutzungsbedingungen | Angefragt |
Indikatorquelle | 2030Watch/IMF |
Datenquelle | IMF |