Staatliche Maßnahmen gegen Sklaverei
Dieser Indikator des Global Slavery Index bewertet die staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung von Sklaverei auf der Basis qualitativer Unterindikatoren.
Kategorie | 2030Watch Indikator |
IST (2016) | 59,6 % |
SOLL (2030) | 100,0 % |
Ausgangswert Berechnung (2016) | 30,9 % |
2030-Ziel erreicht zu | 41 % |
- 1 SDG 1 — Keine Armut
- 2 SDG 2 — Kein Hunger
- 3 SDG 3 — Gesundheit und Wohlergehen
- 4 SDG 4 — Chancengerechte und hochwertige Bildung
- 5 SDG 5 — Geschlechtergleicheit
- 6 SDG 6 — Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen
- 7 SDG 7 — Bezahlbare und saubere Energie
- 8 SDG 8 — Gute Arbeit und Wirtschaftswachstum
- 9 SDG 9 — Industrie, Innovation und Infrastruktur
- 10 SDG 10 — Weniger Ungleichheiten
- 11 SDG 11 — Nachhaltige Städte und Gemeinden
- 12 SDG 12 — Nachhaltiger Konsum und Produktion
- 13 SDG 13 — Klimaschutz und Anpassung
- 14 SDG 14 — Leben unter Wasser
- 15 SDG 15 — Leben an Land
- 16 SDG 16 — Frieden, Recht und starke Institutionen
- 17 SDG 17 — Partnerschaft zur Erreichung der Ziele
Bis 2030 sollen staatliche Maßnahmen gegen Sklaverei 100 erreichen (0-100 Punkte-Skala).
Wie steht Deutschland im Vergleich zu EU/OECD Ländern?
Wie hat sich der Indikator in Deutschland über die Zeit verändert?
Weitere Informationen zu diesem Indikator
Beschreibung
Der Global Slavery Index wird von der Walk Free Foundation erstellt und bewertet alle Länder der Welt im Bezug auf Sklaverei. Dabei wird einerseits das Vorkommen von Sklaverei in einem Land bewertet und inwiefern Bedingungen im nationalen Kontext gegeben sind, die Sklaverei möglich machen (Konflikte, Sicherheitslage, soziale Sicherungssysteme, etc.). Andererseits werden die staatlichen Maßnahmen bewertet, die unternommen werden, um Sklaverei zu unterbinden. Diese Bewertung wird auf der Basis von umfangreichen Umfragen erarbeitet. Für Deutschland schätzt die Walk Free Foundation, dass etwa 14000 Menschen in Verhältnissen leben, die der Sklaverei ähneln. Der hier verwendete Indikator bezieht sich lediglich auf den dritten Teil des Slavery Index, die staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung von Sklaverei. Dieser Unterindikator bezieht sich vor allem auf die Rechtslage in einem Land. Zur Bewertung eines Landes werden 98 Teilindikatoren bewertet und die Länder mit bis zu 100 Punkten bewertet. Die Bewertungsmethode wird von der Walk Free Foundation hier beschrieben.
Zielwert
Der Zielwert für diesen Indikator ist 100, in Anlehnung an das Bewertungssystem der Walk Free Foundation.
Ausgangswert (Fortschrittsberechnung)
Für Indikatoren ohne gesetzten Ausgangswert gegeben orientiert sich 2030Watch anhand der SDSN Methode an dem zweitschlechtesten Wert im gegebenen Ländervergleich.
Kategorie
Neuer Indikator: 2030Watch hat diesen Indikator der Walk Free Foundation ausgewählt, um auf das weiterhin bestehende Problem der Sklaverei hinzuweisen und hervorzuheben, dass Staaten eine Verantwortung haben hier Maßnahmen zu ergreifen.
Methodik
Hier erfährst du mehr darüber wie Indikatoren berechnet und in Kategorien eingeteilt werden.
Indikator-Details
Kategorie | 2030Watch Indikator |
Zielwert/SOLL (2030) | 100,0 % |
Aktueller Wert/IST (2016) | 59,6 % |
Ausgangswert Fortschrittsberechnung (2016) | 30,9 % |
Nutzungsbedingungen | © 2018 The Minderoo Foundation Pty Ltd. All rights reserved. |
Indikatorquelle | Global Slavery Index/2030Watch |
Datenquelle | Walk Free Foundation |